• FuerGoogle 03491 40 66 25
  • Wo sind wir? Was machen wir? Was gibt es neues? - unser Blog hat Antworten

    10.11.2023 - Informatives

    parkettboden-wolken-himmel-raumlluft


    Die Luft, die wir atmen: Wie Parkettböden die Raumluftqualität verbessern

    Ein gesundes Zuhause beginnt mit sauberer Luft. Entdecken Sie, wie Parkettböden zur Verbesserung der Raumluftqualität beitragen.


    Die Raumluftqualität in unseren Häusern hat einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Eine bessere Luftqualität bedeutet weniger Allergene, Schadstoffe und eine insgesamt angenehmere Umgebung. In diesem Blogbeitrag werden wir darüber sprechen, wie Parkettböden dazu beitragen können, die Raumluftqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern.

    1. Weniger Staub und Allergene

    Teppichböden neigen dazu, Staub, Schmutz und Allergene in ihren Fasern festzuhalten. Parkettböden hingegen sind glatt und leicht zu reinigen, was die Ansammlung von Staub und Allergenen minimiert. Dies ist besonders wichtig für Allergiker, da weniger Allergene in der Luft schweben.

    2. Einfache Reinigung

    Die Pflege von Parkettböden ist einfach. Ein Besen, ein Staubsauger oder ein feuchter Mopp reichen in der Regel aus, um den Boden sauber zu halten. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz und Staub im Raum ausbreiten, was sich positiv auf die Luftqualität auswirkt.

    3. Weniger Schadstoffe

    Teppiche können Schadstoffe wie Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) ausdünsten, die in den verwendeten Materialien enthalten sind. Parkettböden sind in der Regel mit umweltfreundlichen und VOC-armen Finishmaterialien versiegelt, was die Ausdünstung von schädlichen Substanzen reduziert.

    4. Längere Haltbarkeit

    Teppiche neigen dazu, sich im Laufe der Zeit abzunutzen, was zu einer Ansammlung von Schmutz und Staub in den Fasern führt. Parkettböden sind langlebiger und halten oft Jahrzehnte, ohne nennenswerten Verschleiß. Dadurch wird die Luftqualität im Raum konstant gehalten.

    5. Einfache Entfernung von Flecken und Verschmutzungen

    Parkettböden sind widerstandsfähiger gegenüber Flecken und leichter zu reinigen als Teppiche. Das erleichtert die Beseitigung von Verschmutzungen und trägt dazu bei, die Raumluft sauber und gesund zu halten.

    Insgesamt können Parkettböden dazu beitragen, ein gesünderes Zuhause zu schaffen, indem sie die Raumluftqualität verbessern. Sie minimieren die Ansammlung von Staub, Allergenen und schädlichen Schadstoffen, was insbesondere für Allergiker und Menschen mit Atemwegsproblemen von Vorteil ist. Investieren Sie in Parkettböden, um die Qualität der Luft, die Sie atmen, zu steigern und ein gesünderes Lebensumfeld zu schaffen.

    Für weitere Informationen und um Parkettbodenoptionen zu erkunden, stehen Ihnen Fachleute in unserem Fachgeschäft und auch Online gerne zur Verfügung.
    Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit werden es Ihnen danken!

     




    10.10.2023 - Tipps & Hilfe

    Parkettpflege: Geölte vs. Lackierte Parkettböden - Unterschiede und Pflegehinweise


    Parkettböden sind nicht nur schön, sondern auch langlebig. Bei der Wahl eines Parkettbodens stehen in der Regel zwei Hauptoptionen zur Verfügung: geölte und lackierte Böden. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und erfordern unterschiedliche Pflegeansätze. Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede und wie Sie diese Parkettarten pflegen können.

    parkett-geoelt-oelfleck-oeldose
    Foto: © Lukas Bast / #443284986 stock.adobe.com

    Geölte Parkettböden:
    Vorteile:
    - Natürlicher Look: Geölte Böden bewahren die natürliche Maserung und Farbe des Holzes, was zu einem warmen, authentischen Erscheinungsbild führt.
    - Reparierbarkeit: Kratzer und kleine Beschädigungen können leichter repariert werden, da nur die betroffene Stelle neu geölt werden muss.
    - Atmungsaktivität: Geölte Böden sind atmungsaktiver und können besser auf Feuchtigkeitsveränderungen im Raum reagieren.

    Nachteile:
    - Regelmäßige Wartung: Geölte Böden erfordern regelmäßige Nachölung, um ihre Beständigkeit gegen Verschleiß und Flecken zu gewährleisten.
    - Empfindlichkeit: Sie sind anfälliger für Flecken von Flüssigkeiten und erfordern schnelle Reinigung, um Schäden zu vermeiden.
    - Geringerer Schutz: Im Vergleich zu lackierten Böden bieten geölte Böden einen geringeren Schutz vor starkem Verschleiß.

    Pflege von geölten Parkettböden:
    - Trockenreinigung: Beginnen Sie mit der regelmäßigen Trockenreinigung, um Staub und Schmutz zu entfernen.
    - Feuchtreinigung: Wischen Sie den Boden mit warmem Wasser und einem speziellen Parkettbodenreiniger. Achten Sie darauf, dass das Tuch oder der Mopp nicht zu nass ist.
    - Nachölung: Geölte Böden sollten je nach Beanspruchung alle paar Jahre oder bei Bedarf nachgeölt werden. Verwenden Sie dafür ein für Ihren Boden geeignetes Parkettöl.



    parkett-wischmopp
    Foto: © Nico Vincentini / #634689339 stock.adobe.com

    Lackierte Parkettböden:

    Vorteile:
    - Langlebigkeit: Lackierte Böden sind widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, Flecken und Abnutzung.
    - Geringere Wartung: Sie erfordern weniger regelmäßige Pflege und sind leichter zu reinigen.
    - Schutzschicht: Der Lack bildet eine schützende Barriere, die das Holz vor Feuchtigkeit und Schäden bewahrt.

    Nachteile:
    - Veränderter Look: Lackierte Böden können das natürliche Aussehen des Holzes verändern, da sie eine glänzende Oberfläche haben.
    - Reparaturaufwand: Wenn sie beschädigt werden, erfordern lackierte Böden oft eine komplette Neuversiegelung, was aufwändiger ist als die Reparatur von geölten Böden.
    - Weniger atmungsaktiv: Sie reagieren weniger flexibel auf Feuchtigkeitsänderungen im Raum.

    Pflege von lackierten Parkettböden:
    - Reinigung: Beginnen Sie mit der regelmäßigen Trockenreinigung und verwenden Sie warmes Wasser und einen speziellen Parkettbodenreiniger für die feuchte Reinigung.
    - Vermeiden von Beschädigungen: Lackierte Böden sind widerstandsfähiger, dennoch sollten Sie das Ziehen von schweren Möbeln vermeiden und Filzgleiter unter den Möbelfüßen verwenden.
    - Neuversiegelung: Wenn der Lack beschädigt ist, sollte eine Neuversiegelung von einem professionellen Bodeninstallateur durchgeführt werden.

    Die Wahl zwischen geölten und lackierten Parkettböden hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Pflegeaufwand ab. Mit den richtigen Pflegehinweisen können Sie sicherstellen, dass Ihr Parkettboden über viele Jahre hinweg in bestem Zustand bleibt und seine natürliche Schönheit bewahrt. Achten Sie darauf, die spezifischen Anforderungen Ihres Bodens zu beachten und die geeigneten Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden.
     


    10.09.2023 - Baustelle

    Exquisites Bauwerk Parkett im Neubau-Projekt: Ein Meisterwerk der Modernität
    neubau-haus-modern

    Berlin, die lebendige Metropole, die für ihre Architektur und wegweisenden Bauprojekte weltweit bekannt ist, hat erneut einen bahnbrechenden Schritt gemacht. Ein modernes Einfamilienhaus in einer der exklusivsten Wohnlagen Berlins setzt neue Maßstäbe für zeitgemäßes Wohnen. Eines der herausragenden Merkmale dieses beeindruckenden Neubauprojekts ist zweifellos das verlegte Bauwerk Parkett Studiopark 46 Eiche Farina in den Innenräumen.

    Die Wahl von Eiche Farina Parkett: Ein Meisterstück der Eleganz

    Die Entscheidung, Bauwerk Parkett für dieses Projekt zu verwenden, zeugt von einem hohen Anspruch an Qualität und Stil. Dieses Bauwerk Parkett ist bekannt für seine zeitlose Schönheit, seine Langlebigkeit und seinen natürlichen Charme. Die warmen, goldenen Farbtöne der Eiche Farina verleihen den Räumen ein Gefühl von Wärme und Eleganz, das perfekt zur modernen Ästhetik des Hauses passt.



    parkett-fliesen-übergang
    Präzise Verlegung für ein makelloses Erscheinungsbild

    Die herausragende Auswahl der Materialien und die meisterhafte Verlegung des Parketts sind in höchstem Maße bemerkenswert. Wir, als Anhaltparkett, sind einmal mehr außerordentlich stolz auf unser hochmotiviertes Team von Parkettlegerinnen und Parkettleger. Ihre unermüdliche Hingabe und ihr herausragendes handwerkliches Können haben einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass jedes einzelne Parkettstück präzise ausgerichtet und sorgfältig verlegt wurde. Ihr Engagement und ihre Fachkenntnisse haben dieses Parkett in den Räumlichkeiten zu einem regelrechten Kunstwerk gemacht.

    Ein modernes Einfamilienhaus für die Zukunft

    Der Neubau ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Meisterwerk der modernen Architektur. Mit seinen großzügigen Räumen, den raumhohen Fenstern sowie der durchdachten Raumaufteilung bietet dieses Haus eine einladende Umgebung für modernes Familienleben. Die Verwendung von Eiche Farina Parkett in diesem Kontext verleiht dem Haus eine zeitlose Eleganz und schafft eine Verbindung zwischen modernem Design und traditioneller Handwerkskunst.

    Fazit: Bauwerk Studiopark 46 - Ein Glanzstück modernen Wohnens

    Das Bauwerk Studiopark 46 Eiche Farina Parkett ist zweifellos ein Meisterwerk der modernen sowie  hochwertigen Materialwahl mit einer präzisen Verlegung des Parketts, die von den hervorragenden Verlegern geleitet wurde, und der exzellenten Wohnlage ist dieses Projekt ein lebendiges Beispiel für die Innovationskraft Berlins. Es steht symbolisch für die Verbindung von Tradition und Moderne, Qualität und Stil.

    Wir heißen unsere geschätzten Kunden herzlich willkommen, das exklusive Bauwerk Parkett auf unserer Webseite zu entdecken. Sie werden rasch erkennen, weshalb Bauwerk Parkett zu den Spitzenprodukten in der Parkettbranche zählt.
     
    Berlin Bauwerkparkett Flur mit Holzboden
     



    10.08.2023 - Grundlegendes

    Alles, was Ihr über Parkett wissen solltet


    Heute möchte ich euch einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt des Parketts bieten.
    Parkett, ein zeitloser Klassiker, vermag mit seiner Wärme und Eleganz jeden Raum zu verzaubern. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem begehrten Bodenbelag und aus welchem Grund erfreut er sich solch großer Beliebtheit? In diesem Beitrag tauchen wir etwas tiefer in die Vielfalt der Aspekte rund um Parkett ein – von seiner grundlegenden Struktur bis hin zur unerlässlichen Pflege, die ihm langanhaltende Schönheit verleiht.

    Was ist Parkett?

    Parkett ist ein Bodenbelag, der aus Holz besteht und oft in Wohnräumen, Büros und öffentlichen Gebäuden verwendet wird. Es zeichnet sich nicht nur durch seine natürliche Schönheit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit aus, sondern trägt auch einen wichtigen Umweltaspekt in sich. Der Hauptbestandteil von Parkett ist Holz, ein erneuerbarer und nachhaltiger Rohstoff, der diesem Bodenbelag nicht nur seinen charakteristischen Charme verleiht, sondern auch zu einer umweltfreundlichen Wahl für Bodenbeläge macht.


    Verschiedene Parkettarten und -aufbauten:
    Es gibt verschiedene Arten von Parkett, die sich in ihrem Aufbau und Aussehen unterscheiden. Hier sind drei der gängigsten:

    1. Massivparkett
    Massivparkett, auch als Vollholzparkett bezeichnet, verkörpert eine zeitlose Eleganz und vermittelt ein Gefühl von Tradition. Dieser Bodenbelag besteht aus massiven Holzstücken, die in der Regel eine Dicke von 15-22 mm aufweisen. Die Holzstücke werden miteinander verklebt und oft in charakteristischen Mustern wie Fischgräte, Würfelmuster oder Schiffsboden verlegt. Diese Muster verleihen dem Raum eine edle Atmosphäre und sind gleichzeitig Ausdruck handwerklicher Kunstfertigkeit.


    Massivholz Parkett Aufbau 


    Massivparkett hat viele einzigartige Eigenschaften, die es zu einem beliebten Bodenbelag machen:

    • Natürliche Schönheit und Wertigkeit:
    Massivparkett besteht aus echtem Holz, wodurch es eine einzigartige natürliche Schönheit besitzt. Die verschiedenen Holzarten bringen unterschiedliche Maserungen, Farben und Texturen mit sich, die dem Raum eine warme und ansprechende Atmosphäre verleihen. Zudem erhöht die Wertigkeit von Massivholz die allgemeine Qualität und den ästhetischen Reiz des Bodenbelags.
     
    • Langlebigkeit und Renovierbarkeit:
    Massivparkett ist für seine Langlebigkeit bekannt. Da es aus massiven Holzdielen besteht, kann es bei ordnungsgemäßer Pflege und regelmäßiger Wartung über Jahrzehnte hinweg halten. Ein großer Vorteil besteht darin, dass Massivparkett mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden kann, um Kratzer, Abnutzungen und Verfärbungen zu entfernen. Dadurch bleibt der Boden frisch und wie neu.
     
    • Gesundheits- und Umweltaspekte:
    Massivparkett ist eine umweltfreundliche Wahl, da es aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird. Es strahlt keine schädlichen Gase oder Dämpfe aus, die die Luftqualität im Innenraum beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus trägt das natürliche Holz dazu bei, ein angenehmes Raumklima zu schaffen, da es Feuchtigkeit regulieren kann. Dies kann sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner auswirken.


    Allerdings gibt es auch einige Punkte zu beachten:
    • Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Temperatur:
    Massivparkett kann empfindlich auf Schwankungen in Feuchtigkeit und Temperatur reagieren. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann das Holz aufquellen, während bei zu geringer Luftfeuchtigkeit Schrumpfung auftreten kann. Diese Bewegungen können zu Rissen oder Verformungen führen, daher ist eine konstante Raumfeuchtigkeit wichtig, um solche Probleme zu minimieren.
     
    • Anfälligkeit für Kratzer und Abnutzung:
    Obwohl Massivparkett langlebig ist, ist es dennoch anfällig für Kratzer und Abnutzungserscheinungen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen. Diese können im Laufe der Zeit auftreten, trotz regelmäßiger Pflege. Eine sorgfältige Verwendung von Möbelgleitern und Teppichen in stark beanspruchten Bereichen kann helfen, solche Schäden zu minimieren.
     
    • Kosten und Installationsaufwand:
    Massivparkett kann im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Laminat oder Vinyl kostenintensiver sein. Nicht nur das Material selbst, sondern auch die Installation erfordert oft professionelle Expertise, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Installationsprozess kann länger dauern als bei anderen Bodenbelägen, da das Holz akklimatisiert und sorgfältig verlegt werden muss.

    Insgesamt ist Massivparkett eine Investition in zeitlose Eleganz und eine Verbindung zur handwerklichen Tradition. Die Wahl dieses Bodenbelags verleiht Ihrem Raum eine warme, natürliche Atmosphäre und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre persönliche Note einzubringen.

    2. Mehrschichtparkett (Fertigparkett)

    Mehrschichtparkett, auch als Fertigparkett bekannt, repräsentiert die moderne Weiterentwicklung des traditionellen Massivparketts. Ein z.b. 3-Schicht-Parkett, ist eine moderne Variante von Parkettbodenbelägen, die aus drei verschiedenen Schichten besteht. Jede Schicht erfüllt eine spezifische Funktion, um eine optimale Kombination aus Stabilität, Ästhetik und Installationseffizienz zu gewährleisten.
    Hier ist eine Erklärung des Aufbaus eines 3-Schicht-Parketts:


    Massivholz Parkett Aufbau 


    1. Nutzschicht (Oberflächenschicht):
    Die oberste Schicht, die Nutzschicht genannt wird, besteht aus Massivholz und bildet die sichtbare Oberfläche des Parketts. Sie kann aus verschiedenen Holzarten bestehen, die unterschiedliche Farben, Maserungen und Texturen aufweisen. Die Nutzschicht ist diejenige, die den optischen Charakter des Parketts bestimmt und die beim Betreten des Raums sichtbar ist.

    2. Trägerschicht (Mittellage):
    Die mittlere Schicht, die Trägerschicht oder Mittellage genannt wird, besteht aus meist weichem oder mittelhartem Holz, das in der Regel weniger teuer ist als die Nutzschicht. Diese Schicht dient dazu, die Stabilität des Parketts zu gewährleisten und Spannungen im Holz aufgrund von Feuchtigkeitsschwankungen zu minimieren. Sie verhindert, dass das Parkett sich zu stark ausdehnt oder zusammenzieht, was zu Verformungen oder Rissen führen könnte.

    3. Gegenzug (Unterschicht):
    Die unterste Schicht, auch Gegenzug oder Unterschicht genannt, besteht aus einem dünnen Furnier oder einer Schicht aus Holz, die quer zur Trägerschicht angeordnet ist. Diese Schicht dient hauptsächlich dazu, die Spannungen zwischen den anderen Schichten auszugleichen und die Stabilität des Parketts weiter zu erhöhen. Der Gegenzug hilft, Verwerfungen zu minimieren und die Form des Parketts zu erhalten.

    Der Aufbau eines 3-Schicht-Parketts ermöglicht eine höhere Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeitsschwankungen im Vergleich zu Massivparkett. Dies macht ihn besonders für Bereiche geeignet, in denen diese Faktoren eine Rolle spielen könnten, wie beispielsweise in Räumen mit Fußbodenheizung oder in Gebieten mit wechselndem Klima.

    Vorteile von Mehrschichtparkett:

    • Dank seiner mehrschichtigen Struktur ist Mehrschichtparkett weniger anfällig für Verformungen und Schäden durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen im Vergleich zu Massivparkett.
     
    • Mehrschichtparkett ist in einer breiten Palette von Holzarten, Farben und Oberflächenveredelungen erhältlich, sodass Sie den Bodenbelag genau nach Ihren Wünschen gestalten können.
     
    • Die meisten Mehrschichtparkettböden werden mit einfachen Verbindungssystemen geliefert, die eine schnelle und effiziente Installation ermöglichen, ohne dass spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind.

    Nachteile von Mehrschichtparkett:
    • Während Mehrschichtparkett aufgrund seiner Nutzschicht aus Massivholz langlebig ist, kann die begrenzte Dicke der Nutzschicht die Anzahl der möglichen Renovierungen einschränken. Nach mehreren Schleifvorgängen könnte die Nutzschicht zu dünn werden, um erneut bearbeitet zu werden, was letztendlich die Lebensdauer des Bodenbelags begrenzen kann.
     
    • Einige Arten von Mehrschichtparkett müssen verklebt werden, um eine stabile und dauerhafte Verbindung zum Untergrund herzustellen. Dies kann die Installation komplizierter machen und erfordert die Verwendung geeigneter Klebstoffe. Zudem kann das Entfernen des Bodenbelags in der Zukunft aufgrund der Verklebung schwieriger sein.
     
    • Die Oberflächenveredelung von Mehrschichtparkett kann im Vergleich zu Massivparkett weniger widerstandsfähig gegenüber tiefen Kratzern oder Abnutzungen sein. Einige Versiegelungen oder Lackierungen könnten im Laufe der Zeit abgenutzt werden, insbesondere in stark beanspruchten Bereichen. Die Notwendigkeit, die Oberflächenveredelung zu erneuern oder zu reparieren, könnte anfallende Kosten und Unannehmlichkeiten verursachen.

    Es ist wichtig, diese potenziellen Nachteile bei der Entscheidung für Mehrschichtparkett in Betracht zu ziehen und sie mit den Vorteilen abzuwägen, um die richtige Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zu treffen.
    Mehrschichtparkett bietet die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation und ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die die natürliche Schönheit von Holz in modernen Räumen genießen möchten. Seine Vielseitigkeit, Stabilität und einfache Pflege machen es zu einer erstklassigen Option für Wohnräume, Büros und öffentliche Gebäude.


    3. Industrieparkett

    Industrieparkett ist eine spezielle Art von Parkettbodenbelag, der für stark frequentierte Bereiche konzipiert ist, in denen eine hohe Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit gefordert sind. Dieser Bodenbelag vereint die natürliche Schönheit von Holz mit der Robustheit industrieller Anforderungen, wodurch er sich ideal für kommerzielle, öffentliche und sportliche Umgebungen eignet.


    Industrieparkett Aufbau 


    Der Aufbau von Industrieparkett ist anders als bei herkömmlichen Parkettarten. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

    • Industrieparkett wird entweder verklebt, auf einem stabilen Netz fixiert oder auch mittels Tesafilm umwickelt geliefert und verlegt. Diese Herangehensweisen verleihen dem Parkett eine bemerkenswerte Stabilität, da sie sicherstellen, dass jede Lamelle sicher an ihrem Platz bleibt und zugleich den Druck, die Beanspruchung und die Bewegungen des Alltags standhält.
     
    • Der Hauptfokus bei Industrieparkett liegt auf seiner Strapazierfähigkeit. Dieser Bodenbelag kann hohen Verkehrsaufkommen, schweren Möbeln und sogar Sportaktivitäten standhalten, ohne dabei schnell Abnutzungserscheinungen zu zeigen.
     
    •  Industrieparkett wird oft mit einer widerstandsfähigen Oberflächenveredelung ausgestattet, die Kratzern, Verschleiß und Feuchtigkeit standhält. Dies erleichtert die Reinigung und Pflege in stark beanspruchten Umgebungen.
     
    • Industrieparkett ist in verschiedenen Mustern und Farben erhältlich, um den ästhetischen Anforderungen verschiedener Räume gerecht zu werden. Beliebte Muster sind Schachbrettmuster, diagonale Muster und traditionelle geometrische Designs.

    Anwendungsgebiete:
    Industrieparkett wird aufgrund seiner Robustheit und Vielseitigkeit in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt:
    • Sporthallen: Industrieparkett ist die bevorzugte Wahl für Sporthallen, in denen Sportarten wie Basketball, Volleyball und Tanz ausgeübt werden. Die gleichmäßige und langlebige Oberfläche bietet eine optimale Spielfläche und reduziert das Verletzungsrisiko.
     
    • Geschäfte und Einkaufszentren: In stark frequentierten Einkaufsbereichen ist Industrieparkett eine ideale Lösung, da er nicht nur gut aussieht, sondern auch den hohen Verkehr problemlos bewältigt.
     
    • Büros und öffentliche Gebäude: Industrieparkett kann in Eingangsbereichen, Fluren und anderen stark beanspruchten Bereichen von Büros und öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden, um eine ansprechende und langlebige Bodenlösung zu schaffen.
     
    • Hotels und Restaurants: In Bereichen, in denen ein edles Erscheinungsbild mit der Notwendigkeit einer hohen Strapazierfähigkeit einhergeht, kann Industrieparkett die perfekte Wahl sein.

    Insgesamt bietet Industrieparkett die ideale Verbindung von Schönheit und Stärke für stark beanspruchte Bereiche. Mit seiner Vielseitigkeit und widerstandsfähigen Eigenschaften ist Industrieparkett die perfekte Wahl für Umgebungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional belastbar sein müssen.

    Die richtige Pflege von Parkett:

    Damit Ihr Parkettboden lange schön bleibt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps:
     
    • Regelmäßiges Reinigen: Staubsaugen oder Kehren Sie den Boden regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen.
     
    • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch oder einen speziellen Parkettreiniger, um den Boden sanft zu reinigen. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, da diese das Holz beschädigen kann.
     
    • Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie Fußmatten an Eingängen, um den Eintrag von Schmutz und Feuchtigkeit zu minimieren. Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln, um Kratzer zu verhindern.


    Fazit:
    Parkett ist mehr als nur ein Bodenbelag; es ist eine zeitlose Investition in die Schönheit und Eleganz Deines Zuhauses oder Büros. Mit verschiedenen Arten und Aufbauten bietet Parkett eine breite Palette von Optionen, die zu Deinem Stil passen. Durch die richtige Pflege kannst du sicherstellen, dass euer Parkettboden über Jahre hinweg seinen Glanz behält und eure Räume wunderbar ergänzt.
     


    10.07.2023 - Baustelle

    Renovierung des Parkettbodens in der Berufsschule BbS Lutherstadt Wittenberg während der Ferienzeit
     
    Normalerweise nutzen wir die Ferienzeit, um uns zu entspannen und zu genießen. Doch manchmal erfordern bestimmte Projekte unsere Aufmerksamkeit. In diesem Sommer haben wir die Aufgabe, den Parkettboden in unserer Berufsschule in der Lutherstadt Wittenberg aufzuarbeiten. Mit Hilfe spezieller Schleifmaschinen und harter Arbeit war es uns möglich, den Boden zu erneuern und ihm sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben. In diesem Blogbeitrag möchte ich über unsere Erfahrungen bei dieser herausfordernden Aufgabe berichten.

    Schritt 1: Die Vorbereitung
    Wir haben den Boden gründlich gereinigt. Diese Phase erforderte Genauigkeit und Geduld, um sicherzustellen, dass der Untergrund frei von Staub und Schmutz war, bevor wir mit dem eigentlichen Schleifprozess begannen.


    parkett-schleifmaschiene
    Schritt 2: Der Schleifprozess
    Der Höhepunkt unserer Arbeit war der Einsatz der speziellen Schleifmaschinen. Mit unterschiedlichen Schleifstufen haben wir sorgfältig die alte Lackschicht entfernt und
    den Boden geglättet. Das Geräusch der Maschinen und der Geruch von geschliffenem Holz erfüllten den Raum und vermittelten uns das Gefühl von handwerklicher Arbeit.




    Schritt 3: Die Lackierung und Vollendung
    Nachdem der Boden geschliffen und geglättet war, war es Zeit, ihm eine neue Schutzschicht zu geben. Wir haben einen hochwertigen 2K-Lack ausgewählt, der die natürliche Schönheit des Holzes betont und gleichzeitig vor Abnutzung schützt. Mit Präzision und Liebe zum Detail haben wir den Lack aufgetragen und trocknen lassen. Das Ergebnis war beeindruckend. Der Parkettboden erstrahlte in einem warmen Glanz und verbreitete eine Atmosphäre von Eleganz und Stil.

    Fazit:
    Die Renovierung des Parkettbodens in unserer Berufsschule in der Lutherstadt war eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. Durch den Einsatz spezieller Schleifmaschinen und eine sorgfältige Lackierung konnten wir den Boden in einen beeindruckenden Zustand versetzen. Es war ein Beweis dafür, dass selbst alte Böden mit den richtigen Werkzeugen und etwas Einsatz wieder in neuem Glanz erstrahlen können. Der Parkettboden wird nun wieder Schüler und Besucher mit seinem ansprechenden Aussehen beeindrucken.

     

    Wenn Sie das nächste Mal über einen abgenutzten Parkettboden stolpern, denken Sie daran, dass es Möglichkeiten gibt, ihn zu erneuern. Mit den richtigen Schritten und etwas harter Arbeit können wir selbst alte Böden wieder zum Leben erwecken. Die Renovierung während der Ferienzeit mag zwar eine Herausforderung sein, aber die Ergebnisse sind es wert.

    Also, lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit der Bodenrenovierung entdecken und alten Böden neues Leben einhauchen!
     

    06.06.2023 - Social Media

    Entdeckt unsere Arbeiten und Neuigkeiten - Folgt uns auf Instagram und Facebook für alles rund um den Boden.
     
    Wir freuen uns, euch unsere Instagram- und Facebook-Seiten vorzustellen! Mit diesen Plattformen möchten wir euch unsere faszinierenden Arbeiten, spannenden Neuigkeiten und unsere umfassende Parkett-News präsentieren. Taucht ein in unsere Welt des Bodenbelags und entdeckt die Vielfalt unserer Parkettlösungen!
    Unser Instagram-Account bietet euch eine visuelle Reise durch unsere Parkett-Arbeiten. Lasst euch von stilvollen Holzböden, elegantem Vinyl, strapazierfähigem Linoleum und natürlichen Korkböden begeistern. Hier teilen wir regelmäßig inspirierende Raumgestaltungen, praktische Tipps zur Pflege und Wartung von Parkettböden sowie Einblicke in unsere professionelle Verlegearbeit. Ihr werdet keine Neuigkeiten mehr verpassen und immer über unsere aktuellen Projekte, bevorstehende Events und spezielle Angebote informiert sein.
    Aber das ist noch nicht alles - auch auf Facebook sind wir präsent, um euch noch mehr zu bieten. Auf unserer Facebook-Seite findet ihr umfassende Informationen und Tipps rund um Bodenbeläge. Wir teilen Fachwissen über die verschiedenen Parkettarten, die richtige Auswahl für unterschiedliche Räume und Anforderungen sowie hilfreiche Empfehlungen für die richtige Pflege und Renovierung. Hier habt ihr die Möglichkeit, mit uns direkt in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und eure Erfahrungen mit anderen Parkett-Liebhabern zu teilen.
    Verpasst nicht die Chance, uns zu folgen und unsere faszinierenden Parkett-Arbeiten zu entdecken:
     
    Instagram: INSTAGRAM
    Facebook: FACEBOOK
     
    Folgt uns, um unsere neuesten Arbeiten zu bestaunen, von unseren Parkettlösungen inspiriert zu werden und stets über unsere aufregenden Neuigkeiten informiert zu sein. Egal ob Holz, Vinyl, Linoleum oder Kork - wir sind euer Ansprechpartner rund um den Boden! Wir freuen uns darauf, euch auf unseren Social-Media-Plattformen zu treffen und gemeinsam eine spannende Reise durch die faszinierende Welt des Parketts anzutreten!
     
    Euer Anhaltparkett-Team

    Instagram:                                                                                                      Facebook:

    10.05.2023 - Baustelle

    Die Baumaßnahmen in Wittenberg sind in vollem Gange und es gibt viele aufregende Projekte, die derzeit von uns umgesetzt werden.

     

    Eines dieser Projekte ist das "Altersgerechte Wohnen am Stadthafen", das speziell für ältere Menschen konzipiert wurde, um ihnen ein komfortables und sicheres Leben zu ermöglichen. Es entstehen 18 barrierearme und komfortable Wohnungen, allesamt mit Balkon und Ausrichtung zur Elbe sowie mit geräumigem separatem Abstellraum. Hier verlegen wir ca. 2500 m² Kautschuk und Linoleum Boden.

    Ein weiteres interessantes Projekt ist der "Wohnkomplex am Stadthafen", der modernes und ansprechendes Wohnen mit Blick auf die Elbe bietet. Neben modernem und ansprechendem Wohnen zeichnet sich dieses Wohnprojekt durch einen atemberaubenden Blick auf die Elbe aus. Hier verlegen wir ca. 3500 m² Hochwertigen Parkettboden von der Firma Bauwerk.

    Das "K-Gebäude" ist ein weiteres Bauprojekt, das derzeit in Wittenberg realisiert wird. Hierbei handelt es sich um ein modernes und multifunktionales Verwaltungsgebäude. Hier verlegen wir ca. 700 m² Linoleum.
     

    anhaltparkett-baustelle-wittenberg-k-gebaeude anhaltparkett-auto-vor-k-gebaeude 

     
     

    Neben den den vorherigen Bauprojekten gibt es auch eine Vielzahl weiterer interessanter Vorhaben, die in der Region umgesetzt werden. Ein Beispiel hierfür sind die Wohnungen im "Puschkinpark", die in einer grünen Oase mitten in der Stadt entstehen. Hierbei wird besonderer Wert auf eine ansprechende Architektur und eine hohe Wohnqualität gelegt, um den Bewohnern ein attraktives Wohnumfeld zu bieten. Es entstehen 16 Wohnungen verschiedener Größe und Ausprägung. Hier verlegen wir ca. 1400 m² Parkettboden.

    anhaltparkett-banner-puschkinpark-wittenberg 


    Des Weiteren werden im Landkreis mehrere Kitas saniert, die den steigenden Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder decken sollen. Bei der Planung und Umsetzung dieser Bauprojekte liegt uns besonders am Herzen, dass eine kindgerechte Gestaltung sowie eine hohe Qualität und Langlebigkeit der Materialien gewährleistet sind. Dabei setzen wir bewusst auf umweltfreundliche und ökologische Materialien, um einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

    Für all unsere Bauprojekte legen wir großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien sowie eine sorgfältige und präzise Verarbeitung. Neben der Verlegung von Bodenbelägen realisierten wir auch Treppen mit passenden Bodenbelägen sowie der Montage von Sockelleisten im passendem Design. Auch für Podeste und Sauberlaufzonen haben wir außergewöhnliche Lösungen gefunden, um den Bewohnern und Kindern ein besonders angenehmes Lebensumfeld zu bieten.

    Wir sind stolz darauf, dass sowohl die Wittenberger Wohnungsverwalter als auch private Bauherren auf uns zählen und uns ihr Vertrauen schenken. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft an spannenden Bauprojekten mitzuwirken und die Region weiter zu gestalten.